Termine
Ausblicke 2019
Skulpturenpfad im Randecker Maar
Im Rahmen des Kunst-und Aktionspfads der Ziegelhütte wird eine Skulptur von mir zu sehen sein.
Eröffnung des Kunst-und Aktionspfads am 29. Juni 2019 um 14 Uhr
Skulpturenpfad bis 31. August 2019
von spätsommer bis spätsommer
eine Matinee in der Sammlung Domnick in Nürtingen, poetisch-musikalisch, mit Peter Schönfeld
am 6. Oktober 2019 um 11 Uhr
Sammlung Domnick
Oberensinger Höhe 4
72622 Nürtingen
>>> Sammlung Domnick
Rückblicke 2018
sieben Tage Kunstverkauf
Skulpturen . Bilder . Zeichnungen . Texte
Sie nehmen was Sie mögen und geben was Sie können.
Der Erlös fließt in den weiteren Ausbau des Ateliers.
27. Juli bis 5. August 2018
Atelier Alte Steige 13 in 73235 Weilheim-Hepsisau
geöffnet am Fr 27.7.2018 von 15 bis 20 Uhr, Sa 28.7. von 10 bis 18 Uhr, So 29.7. von 10 bis 18 Uhr,
Mo 30.7. von 15 bis 20 Uhr, Fr 3.8. von 15 bis 20 Uhr, Sa 4.8. von 10 bis 18 Uhr, So 5.8. von 10 bis 18 Uhr
Betrachtung des Mahnmals auf dem Alten Friedhof
im Rahmen eines Netzwerkabends des UnternehmerinnenNetzwerks frauen unternehmen
Treffpunkt am Donnerstag, 12. Juli 2018 um 19 Uhr auf der Herdfeldbrücke
Im letzten Jahr wurde in Kirchheim eine besondere Skulptur errichtet und eingeweiht: ein Mahnmal, das an alle Kirchheimer zivilen Opfer erinnerns soll, die 1933 bis 1945 unter staatlich angeordneter oder geduldeter Gewalt gelitten haben.
Das Mahnmal ist unter anderem deshalb besonders, da es in einem fast vierjährigen Prozess unter der künstlerischen Leitung von Monika Majer mit verschiedenen Kirchheimer Bürgerinnen und Bürgern - junge und alte - entwickelt wurde.
Entstanden ist ein begehbare Skulptur, in der die Opfer zu Wort kommen, die die Besucher hineinnehmen will in ein Mitfühlen und sie entlassen will mit einem geschärften Bewusstsein für das was war und immer noch ist in unserer Welt.
An diesem Abend wird Monika Majer durch eine Betrachtung des Mahnmals führen und Einblicke geben in den Entstehungsprozess des Mahnmals.
>>> Anmeldung bei birgit.weber@frauen-unternehmen.info
Erinnern . Wissen . Verantwortung
Vorstellung der Publikation zum Mahnmal auf dem Alten Friedhof Kirchheim unter Teck
Dienstag, 26. Juni 2018 um 18.30 Uhr im Spitalkeller der Volkshochschule Kirchheim, Max-Eyth-Straße 18
Mit dem Titel Erinnern.Wissen.Verantwortung ist das Buch überschrieben, das als begleitende Publikation zu dem 2017 errichteten Mahnmal auf dem Alten Friedhof (siehe Rückblicke 2017) in Kirchheim unter Teck aktuell erschienen ist. Die sorgfältig recherchierten Texte erzählen die Geschichten der einzelnen Schicksale, die exemplarisch an dem Mahnmal an Kirchheims zivile Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Am 26. Juni stellen das Stadtarchiv Kirchheim und der Literaturbeirat die Publikation erstmals vor. Neben deiner Lesung wird es unter anderem eine Theateraufführung der Klasse 9d des Ludwig-Uhland-Gymnasiums geben, die sich nach einer Führung am Mahnmal ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
Dreiklang
7. - 29. April 2018
mit Harald Huss und Reinhard Bogisch
Kultur am Kelterberg, Kelterberg 5, 70563 Stuttgart (Vaihingen)
Vernissage am 7. April 2018 um 19 Uhr
Öffnungszeiten: samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr
Rückblicke 2017
Mein Weihnachtsgeschenk in diesem Jahr ist die Reise der Maria,
die nach einem halben Jahr in Hegne in mein Atelier zurückgekehrt war und die nun bis Maria Lichtmess am 2. Februar 2018 eine Herberge in der St.Ulrich-Kirche in Kirchheim unter Teck haben wird.
Dort wird sie sicher weiter erfüllt und hoffentlich auch andere erfüllen.
`Kunst ist ein duftendes Ungewiss´- so steht es auf einer Postkarte von Die Wortfinder e.V.. Diese Inspiration nehme ich für mich mit ins neue Jahr und freue mich auf bekannte und unbekannte,
seltsame und geheimnisvolle, süße und herbe Düfte im neuen Jahr.
Zu Marias Herberge ist ein Artikel erschienen, der hier zum Download bereit steht.
wach winter schlaf - formgüsse und textzeichnung
Einzelausstellung im Schauraum Nürtingen
>>> Einladungskarte wach winter schlaf
>>> zum Schauraum
>>> Nürtinger Zeitung am 17.11.2017 "Zu jeder Skulptur gibt es einen Ortsbezug"
Die Ausstellung wach winter schlaf im Nürtinger Schauraum ist meine - für mein Empfinden - bislang am besten gelungene Ausstellung: der ganze Raum spielte eine Rolle, lud zum Durchwandeln ein, jede Perspektive eröffnete ein neues Zusammenspiel und einen veränderten Blick auf sich selbst.
Einweihung des Mahnmals auf dem Alten Friedhof in Kirchheim unter Teck
Am diesjährigen Volkstrauertag wurde das Mahnmal auf dem Alten Friedhof in Kirchheim unter Teck eingeweiht.
Das Mahnmal ist ein besonderes Projekt: mit Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichen Alters vom Verschönerungsverein, dem Mehrgenerationenhaus Linde, der Jugendorganisation des Roten
Kreuzes und Vertretern der Stadtverwaltung habe ich in einem längeren Prozess den Entwurf erarbeitet. Dabei entstanden ist eine begehbare Installation in der eigenes Erleben möglich wird und die
die Menschen im Sinne von Wissen, das betroffen macht, schärft das Bewusstsein ansprechen soll: versetzt angeordnete Elemente, die jeweils aus Metallstangen und sich
überlagernden rostigen Spruchbändern bestehen, bilden gemeinsam mit einem Baum einen begehbaren Raum. Auf diesen Bändern wird exemplarisch vom Leid und Schicksal aller zivilen Opfer (1933 – 1945)
Kirchheims erzählt.
Standort des Denkmals ist der Alte Friedhof in Kirchheim unter Teck – unter einer alten Buche, in der Blickachse zum Soldatendenkmal und angrenzend an die Gräber der russischen
Zwangsarbeiter.
Das Denkmal soll den Betrachter veranlassen, in die Skulptur hineinzugehen. Im Inneren wird er durch Spruchbänder mit den Schicksalen der zivilen Opfer konfrontiert. Ein Erfassen im Vorübergehen
ist nicht möglich. Dieses bewusste Auseinandersetzen mit den Aussagen ist gewünscht und beabsichtigt.
Mit einem Sockelbetrag der Stadt, Unterstützung des Verschönerungsvereins und der Kirchen sowie mit Spenden wurde das Denkmal finanziert.
An dieser Stelle vielen Dank an alle Mitwirkenden und an alle, die das Denkmal ideell und finanziell unterstützt und eine Realisierung ermöglicht haben.
Schon bald nach der Einweihung fand die erste Führung mit einer Schulklasse statt. Bei Interesse an einer Führung bitte direkt an mich wenden, oder an die Stadtverwaltung Kirchheim, Herrn Frank Bauer, Telefon 07021-502-571.
>>> Internetseite zum Denkmal auf der offiziellen Seite der Stadt Kirchheim unter Teck
Presse
>>> Gedenken an Z7940 - einen von Vielen Teckbote am 20. November 2017
>>> Kirchheim gedenkt Teckbote am 18. November 2017
>>> Wenn Leben wie ein Band zerreißt_Teckbote im November 2016
>>> Ungeschminkte Wahrheiten in Stahl_Stuttgarter Zeitung im Dezember 2016
>>> Kirchheim setzt Zeichen gegen Gewalt Teckbote im Juli 2017
MARIA - Frau . Königin . Mutter
vom 23. Juli bis 11. November 2017 am Bodensee im Kloster Hegne, Hotel St. Elisabeth und Haus Ulrika
Sehr wichtig war die Arbeit an der Maria in diesem Jahr für mich. Sie trägt den Titel "Maria - Erlöste und Erlösende" und ist aus Sanden und Steinen
gegossen, die ich vom Ursprung der Lauter bis zu ihrer Mündung in den Neckar gegossen habe. Die Ausstellung war sehr gut besucht, es gab über 80 Führungen im Zeitraum der Ausstellung. Und berührt
hat mich, was die Schwestern, die durch die Ausstellung führten, für Rückmeldung gegeben haben. Zum Beispiel, dass diese Maria, die innen hohl ist, sehr viel Raum hat um Wünsche und Sorgen
aufzunehmen. So ist die Maria reicher in mein Atelier zurückgekehrt. Über Weihnachten darf sie dann auf Reisen gehen - in die Katholische Kirche St. Ulrich in Kirchheim
Teck.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, zu beziehen über das Referat Kunst, Kultur und Kirche der Erzdiözese Freiburg, Widerholdstraße 24, 78224 Singen.
Brücken bilden
Art Allensbach - Skulpturenausstellung im Seegarten in Allensbach am Bodensee, Mai bis Oktober 2017
Mehr Informationen >>>
Flyer mit Lageplan >>>
Für ein halbes Jahr stand meine Arbeit KONTAKTON im Seegarten Allensbach an einem wunderschönen Ort. Mehr Informationen zu meiner Arbeit unter obigem Link zur Art Allensbach.
Kunstraum 2017
21. bis 24. September
2017
Bildhaueratelier Andrea Schiffers, Senefelderstraße 95 in 70176 Stuttgart, www.andreaschiffers.de
Für diese feine kleine Ausstellung war ich ins Bildhaueratelier von Andrea Schiffers in Stuttgart eingeladen. Dort zeigte ich neben den kraftvoll zarten, durchscheinenden Skulpturen aus feinem italienischen Marmor von Andrea Schiffers eine kleine Sammlung von Gussobjekten aus Steinen und Sanden von Frankreich bis zur schwäbischen Alb. Es war wunderbar.
innen Raum - inside out
Einzelausstellung vom 31. März bis 11. Mai 2017
Forum3, Gymnasiumstraße 21, 70173 Stuttgart.
Für eine Zeit mischten sich die Gussobjekte und Bilder unter´s Volk und schufen im Café des Forum3 in Stuttgart besondere Kraft- und Ruheorte.
Formen und Worte vom Wachsen
24.-26. März 2017 im Atelierhaus Hepsisau, Alte Steige 13. Im Rahmen des Projektes "Aufstiege" des Verkehrsvereins Teck-Neuffen. Mehr Informationen >>>
Ausstellungseröffnung mit Lesung am Freitag, 24. März 2017 um 19.30 Uhr
Ausstellung am Samstag und Sonntag von 14 bis 19 Uhr
Die erste Ausstellung in den neuen Atelierräumen - provisorisch und charmant.
Kunstmesse ARTe
vom 12.-15. Januar 2017 in Sindelfingen
zusammen mit Jochen Herzog, Bildhauer.